Margam Country Park
Sehenswürdigkeit | Port Talbot | Wales | Großbritannien
Historische Sehenswürdigkeiten in Wales
Der Margam Country Park in Port Talbot, Wales, ist ein weitläufiges Landgut, das sich über rund 400 Hektar erstreckt und eine der vielseitigsten und historisch bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten der Region darstellt. Eingebettet in eine hügelige Landschaft nahe der Küste von Südwestwales, bietet der Park eine faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit, reicher Geschichte und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten. Einst im Besitz der einflussreichen Mansel-Talbot-Familie, wird das Anwesen heute vom Neath Port Talbot County Borough Council verwaltet und ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde, Geschichtsinteressierte und Familien, die einen Tag inmitten einer beeindruckenden Kulisse verbringen möchten.
Freizeitmöglichkeiten im Margam Country Park
Das Herzstück des Parks ist das Margam Castle, ein imposantes Herrenhaus im Tudorstil mit neugotischen Elementen, das zwischen 1830 und 1840 vom Architekten Thomas Hopper für Christopher Rice Mansel Talbot erbaut wurde. Das Schloss, errichtet aus Sandstein eines nahegelegenen Steinbruchs, besticht durch seine prachtvolle Fassade mit Erkern, Türmchen, Rundbogenfenstern und einem markanten achteckigen Turm. Im Inneren beeindruckt besonders die große Treppenhalle, die den Reichtum und die Ambitionen der Familie widerspiegelt. Leider wurde ein Großteil der Inneneinrichtung in den 1970er Jahren durch einen verheerenden Brand zerstört, und obwohl Restaurierungsarbeiten im Gange sind, bleibt der Zugang zum Inneren des Schlosses begrenzt. Dennoch bleibt das Gebäude ein faszinierender Blickfang und ein Zeugnis der viktorianischen Ära.
Schlossbesichtigung im Margam Country Park
Ein weiteres Highlight des Parks ist die Orangerie, ein architektonisches Meisterwerk aus dem 18. Jahrhundert, entworfen von Anthony Keck. Mit einer Länge von über 100 Metern gilt sie als die längste ihrer Art in Großbritannien. Sie wurde 1787 erbaut, um die umfangreiche Sammlung von Zitrusbäumen der Familie zu beherbergen, die einst aus mehr als 100 Orangen-, Zitronen- und anderen exotischen Pflanzen bestand. Die klassizistische Architektur mit ihren eleganten Bögen und der hellen Fassade macht die Orangerie zu einem beliebten Ort für Veranstaltungen wie Hochzeiten und Feste, während die umliegenden Gärten mit ihren Zierbeeten und Springbrunnen eine ruhige Atmosphäre zum Spazieren bieten.
Naturerlebnisse im Margam Park
Die Geschichte des Margam Country Parks reicht jedoch weit über die Mansel-Talbot-Ära hinaus. Im Mittelalter stand hier die Margam Abbey, ein Zisterzienserkloster, das 1147 gegründet wurde. Nach der Auflösung der Klöster im Jahr 1536 unter Heinrich VIII. gelangte das Gelände in den Besitz von Sir Rice Mansel, der dort ein erstes Tudorm Herrenhaus errichtete. Von der Abtei sind heute noch beeindruckende Ruinen erhalten, darunter der zwölfseitige Kapitelsaal, der für seine architektonische Qualität bekannt ist. In der Nähe der Ruinen wächst eine riesige Buche, die Hunderte Jahre alt ist und kürzlich als walisischer Baum des Jahres ausgezeichnet wurde. Diese historischen Überreste verleihen dem Park eine zusätzliche Tiefe und machen ihn zu einem Ort, an dem man die Vergangenheit förmlich spüren kann.
Familienaktivitäten im Margam Country Park
Die Natur spielt im Margam Country Park eine ebenso große Rolle wie die Geschichte. Das Gelände umfasst eine abwechslungsreiche Landschaft mit dichten Wäldern, sanften Hügeln, Seen und Wiesen. Besonders bekannt ist der Park für seine Hirschherden, die frei über etwa die Hälfte des Areals streifen. Drei Hirscharten, darunter der seltene Père-David-Hirsch, sind hier heimisch und gehören zu den Hauptattraktionen für Tierliebhaber. Die Geschichte dieser Tiere reicht bis in die normannische Zeit zurück, und ihre Anwesenheit verleiht dem Park eine fast mittelalterliche Aura. Neben den Hirschen leben im Park auch Füchse, Dachse und eine Vielzahl von Vögeln, die in den Wäldern und am Furzemill Pond, einem der Gewässer des Parks, zu beobachten sind.
Für Besucher gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Anwesen zu erkunden. Ein Netz von Wanderwegen durchzieht den Park, darunter der Coed Morgannwg Way, ein langer Wanderweg, der bis zum Afan Forest Park führt, sowie kürzere, markierte Routen, die an historischen Stätten und Aussichtspunkten vorbeiführen. Der Pulpit Viewpoint, hoch über dem Schloss gelegen, bietet eine spektakuläre Aussicht über Port Talbot und die Swansea Bay und belohnt die Mühe des Aufstiegs. Für weniger mobile Besucher stehen elektrische Tramper-Buggys zur Verfügung, und zwei flache, rollstuhlgerechte Wege erleichtern den Zugang zu den Hauptattraktionen. Eine Schmalspurbahn fährt in den Sommermonaten durch den Park und verbindet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, während Abenteuerlustige bei Go Ape!, dem einzigen Baumkronen-Parcours in Wales, auf Seilrutschen und Tarzan-Schwingen ihren Adrenalinkick finden.
Familien kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Das Fairytale Land mit kinderfreundlichen Nachbauten von Hütten und Schlössern sowie ein Abenteuerspielplatz mit Klettergerüsten und Rutschen bieten viel Spaß für die jüngeren Gäste. Der Farm Trail führt an Gehegen mit seltenen Nutztierarten wie Hühnern, Kaninchen und Schweinen vorbei und ermöglicht einen Einblick in die ländliche Tradition der Region. Wassersportbegeisterte können bei Margam Park Adventure Aktivitäten wie Paddelboarding, Kanufahren oder Floßbau ausprobieren, die auf den Seen des Parks angeboten werden.
Der Margam Country Park ist auch ein Ort der kulturellen Vielfalt. Entlang der Wege finden sich Skulpturen und Kunstwerke, die das Gelände bereichern, und saisonale Veranstaltungen wie Handwerksmärkte, Autotreffen oder Weihnachtsfeiern sorgen für zusätzliche Abwechslung. Das Besucherzentrum im Schlosshof bietet Informationen zur Geschichte und Ökologie des Parks, während ein Café und Verkaufsstände lokale Spezialitäten und Erfrischungen anbieten. Hunde sind willkommen, sollten jedoch in den Bereichen mit frei laufenden Hirschen angeleint bleiben, und ein Selbstbedienungs-Hundewaschplatz sorgt dafür, dass auch vierbeinige Besucher sauber nach Hause kommen.